
Am 17.07.2024 folgten rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung des Innovationsbüros EIP Agrar zur Übergabe der Förderbescheide. Die Akteure des 15. Calls fanden sich dafür auf dem Hof Müller in Koselau ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Grußworte der Staatssekretärin per Video überbracht. Anschließend fand eine Vorstellung der zehn Projekte durch Mitglieder der jeweiligen operationellen Gruppen statt. Diese decken eine weite Spannbreite an Themen ab: von digitalen Technologien in der Schafhaltung und für den Gemüseacker, moderne Methoden für die Erhaltungszucht des Schleswiger Kaltblutpferdes über innovativen Ansätzen wie das Ausbringen von Saatgut mit der Drohne oder der Einsatz von Nützlingszelten zur Blattlausbekämpfung im Freilandgemüse bis zu unserem Projekt zur kooperativen Moornutzung.
Unser EIP-Projekt „Unsere MoorZukunft Oldenburger Graben (UMZOG)“ stellte Tim Müller vor, welcher Teil der operationellen Gruppe ist. Für einen Förderzeitraum von drei Jahren steht für das Projekt ein Budget von etwa 500.000 € zur Verfügung. Die feierliche Übergabe der Zuwendungsbescheide übernahm Frank Koschinski (MLLEV). Nun werden die Projekte in den nächsten 3 Jahren gefördert und umgesetzt. Es werden neue Lösungen entwickelt und die Landwirtschaft in den Regionen nachhaltig und zukunftsweisend weitergebracht.
Anschließend an die Projektvorstellung und den Förderbescheidübergaben folgten Erfahrungsberichte und eine Fragenrunde mit vier Akteuren ehemaliger EIP-Projekte. Diese LandwirtInnen, WissenschaftlerInnen und LeadpartnerInnen gaben den neuen Projektgruppen einen ersten Eindruck der Projektabläufe und Tipps für ein erfolgreiches Projekt. Darauffolgend wurde begleitend zu ersten Networkgesprächen ein Grillkäse vom Betrieb Müller gereicht.
