top of page
photo-1726072221 (5)_edited.jpg

Referenzen

Olaf Jacobsen - Dissertation 2004

Laden Sie die Dissertation von Olaf Jacobsen (2004) herunter, um die geologische und archäologische Entwicklung des Oldenburger Grabens vor dem Hintergrund des postglazialen Meeresspiegelanstiegs zu erkunden.

Paludikultur Leitfaden

Laden Sie sich jetzt den Leitfaden zur Paludikultur (2022) herunter, um Informationen zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung von Moorflächen zur Klimaschutzsteigerung und Biomasseproduktion geliefert zu bekommen.

Gutachten Niederung 2023

Laden Sie sich jetzt die Studie zu den Niederungen Schleswig-Holsteins (2023) herunter, ein Gutachten zur Situation der Niederungen in Schleswig-Holstein, erstellt von KIELS.

Strategie - Zukunft der Niederung bis 2100

Laden Sie sich jetzt Die Strategie "Zukunft Niederungen" (2100) herunter. Die Niederungsstrategie des MEKUN für die Niederungen bis 2100.

EIP-Agri

Die EIP-AGRI (Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaft) fördert Innovationen, um die landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit in der EU zu steigern, indem mit Landwirten und Wissenschaftlern gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickelt werden.

Plattform Moor-Net

Das Greifswalder Moor Zentrum ist führend in der Forschung und dem Schutz von Moorlandschaften. Hier werden wissenschaftliche Studien und Projekte koordiniert, die auf die Renaturierung und den langfristigen Erhalt von Mooren als wichtige CO₂-Senken abzielen.

Greifswalder Moor Zentrum

Moor-Net ist eine Plattform, die Akteure aus Wissenschaft, Politik und Naturschutz miteinander vernetzt. Ziel ist es, den Wissensaustausch zu Mooren und deren Schutz zu fördern sowie gemeinsame Projekte für den Erhalt dieser empfindlichen Ökosysteme zu koordinieren.

Grünlandzentrum Niedersachsen

Dieses Gutachten untersucht die Auswirkungen von Schutzmaßnahmen auf landwirtschaftliche Betriebe in Moorgebieten von Schleswig-Holstein. Es bietet wertvolle Einblicke in die ökonomischen Herausforderungen, denen sich Landwirte bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in diesen Regionen stellen müssen.

Zukunft Niederungen- Landesregierung Schleswig- Holstein

Die Initiative „Zukunft Niederungen“ der Landesregierung Schleswig-Holstein setzt sich für den nachhaltigen Schutz und die Entwicklung von Niedermoorlandschaften ein. Ziel ist es, die Biodiversität in diesen Gebieten zu fördern und gleichzeitig die landwirtschaftliche Nutzung umweltgerecht zu gestalten.

Links

Weitere Webseiten mit Informationen

Dokumente 

Weitere Dateien mit Informationen
Olaf Jacobsen - Dissertation 2004

Laden Sie die Dissertation von Olaf Jacobsen (2004) herunter, um die geologische und archäologische Entwicklung des Oldenburger Grabens vor dem Hintergrund des postglazialen Meeresspiegelanstiegs zu erkunden.

Paludikultur Leitfaden

Laden Sie sich jetzt den Leitfaden zur Paludikultur (2022) herunter, um Informationen zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung von Moorflächen zur Klimaschutzsteigerung und Biomasseproduktion geliefert zu bekommen.

Gutachten Niederung 2023

Laden Sie sich jetzt die Studie zu den Niederungen Schleswig-Holsteins (2023) herunter, ein Gutachten zur Situation der Niederungen in Schleswig-Holstein, erstellt von KIELS.

Strategie - Zukunft der Niederung bis 2100

Laden Sie sich jetzt Die Strategie "Zukunft Niederungen" (2100) herunter. Die Niederungsstrategie des MEKUN für die Niederungen bis 2100.

Screenshot (16).png
Screenshot (15).png

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für mehr Informationen

Grund für Interesse
Ich möchte aus Interesse Informationen erhalten
Ich bin Grundeigentümer und möchte deswegen Informationen erhalten

Kontakt

Wiebke Frank

+49 15561546144

info@oldenburger-graben.info
Dr. Julius-Stinde-Straße 6
23738 Lensahn

Senden Sie uns eine Direktnachricht

bottom of page